Mittwoch, 10. Juni 2015

[Buch Rezension] Lisa Renee Jones- Deep Secrets 1 - Berührung


Deep Secrets
Berührung
  Deep Secrets Band 1
 Lisa Renee Jones
ISBN:  978-3802592591
Seitenzahl: 384
Verlag: Egmont LYX



Als Sara McMillan die erotischen Tagebücher einer Frau namens Rebecca findet, ist sie von deren Inhalt gleichermaßen erschüttert wie fasziniert. Sie will herausfinden, was mit Rebecca geschehen ist, und begibt sich auf die Suche nach ihr. Dabei gerät sie wie diese selbst in den Bann zweier geheimnisvoller, attraktiver Männer, die ihre dunkelsten Wünsche wahr werden lassen.



Ich habe Bücher dieser Art eine lange Zeit gemieden, da durch den "fifty Shades of Grey"-Hype sehr viel davon auf den Markt geschmissen wurde und das Meiste davon nicht sonderlich überzeugend war (ebenso wie fifty Shades of Grey... zumindest meiner Meinung nach). Doch muss ich gestehen haben mich die durch die Bank weg positiven Stimmen zu der "Deep Secrets" Reihe immer wieder neugierig gemacht. Konnte es sein dass sich unter dem vielen langweiligen Einheitsbrei ein kleines Juwel versteckt?
Das Cover an sich ist ja schon recht schön gestaltet gewesen. Die dunklen Blautöne und die Frau die wahrlich in ihren bestimmt sehr schönen Gedanken versunken ist. Der Klappentext hingegen, nun ja, er las sich wie viele andere auch, wäre er dem Buch entsprechender gewesen, vermutlich hätte ich nicht so lang gezögert dieses Werk in die Hände zu nehmen.
Die Geschichte ist anders, ganz anders, als die von mir angesprochenen anderen Romane die in den letzten Jahren auf den Markt geschmissen wurden. Hier geht es nicht nur um Erotik und ein ewiges hin und her zwischen zwei bis drei Menschen, sondern viel mehr um die Spannung. Was ist mit Rebecca, der Schreiberin der Tagebücher geschehen? Was ist dies für eine Welt? Schnell hatte mich dieses Buch gefangen und ich habe es fast in einem Rutsch verschlungen, was auch am sehr leichten Schreibstil liegt, der manchen vielleicht zu simpel ist, für mich aber absolut ausreichend war.
Die Protagonistin ist ok, zwar nicht mein Liebling, aber zumindest nicht ganz so hilfsbedürftig wie viele andere in diesem Genre.




Eine gute Lektüre für Zwischendurch, die sich, anders als ich es erwartet habe, von dem Einheitsbrei abhebt.




[Review] Arvelle.de oder warum ich meinen SuB lieben lernte

Hallo ihr fleißigen Bücherwürmer,
vermutlich habt ihr alle aktuell viel mehr Zeit zum lesen als ich, denn mich hat mein voller Uni-Stundenplan voll im Griff (nur allein die Zusammenfassung der ersten Woche von Biologie (Thema: Verhaltenslehre) sind 82 Karteikarten... und dabei hatten wir nur insgesamt 4 Zeitstunden Biologie. Puuuh... ich hoffe in den Semesterferien finde ich mal wieder mehr Zeit ein Buch zur Hand zu nehmen, denn mein SuB wächst dennoch immer mal wieder ein bisschen.
Und das ist wirklich nicht allein meine Schuld, sondern die von www.arvelle.de. Es ist zwar nicht ganz allein ihre Schuld, ich bekomme auch von anderen Stellen Bücher, aber sie tragen doch einen großen Teil dazu bei. Immer wieder locken ihre wunderbaren Aktionspakete, bei denen es mir schwer fällt, mal nein zu sagen. Es ist schwer wenn eine Reihe angeboten wird, die du schon die ganze Zeit eigentlich lesen wolltest, dir aber mit z.b. 51,96 € Verlagspreis (hier das Beispie Riley von Alyson Noël) doch recht teuer ist, für "mal schauen ob es mir gefällt" besonders bei Leuten die wenn, gerne die ganze bisher erschienene Reihe da haben, denn falls man die Reihe mag, will man ja wissen wie es weiter geht. Und dann kommt www.arvelle.de daher und bietet ein Paket von allen vier Bänden für 18,99 € an... wie sagt man so schön, der Geist ist willig, aber das Fleisch so schwach... und schwupp, landet es im Warenkorb, denn die meisten Angebote bleiben nicht lange, und das weiß man wenn man Arvelle auf Facebook verfolgt. Hier preisen sie die neuen Aktionspakete gerne an... da denkt man sich "ach das klingt ja gut" klickt drauf und ... leider bereits ausverkauft.
Es sind halt Mängelexemplare, daher meist nur in begrenzter Stückzahl vorhanden... das sollte man immer bedenken wenn man die Bücher hier kauft. Wer unbedingt Bücher ohne einzigen Kratzer will, ist hier nämlich falsch, zwar sind die meisten Mängelexemplare hier super erhalten und häufig denkt man sich nur der Stempel wäre der Mängel, manche jedoch weisen schon die typischen Schönheitsfehler auf.

Und hier mal in Bildern was www.arvelle.de bei mir angerichtet hat...

da ich keine Banane als Maßstab da habe, mein kleiner Minion (irgendwie passt das ja :D )

der kleine Kerl ist wie ihr hier seht 6 cm hoch.

und hier ist mein Aktionspakete Stapel:


Wie ihr seht ist er schon wirklich hoch. Besonders der Schuber von Panem hat mich damals glücklich gemacht. Die Reihe hatte ich zwar schon gelesen, aber bisher nur geliehen von meinem kleinen Bruder und noch nicht selbst im Regal.

Aber www.arvelle.de ist auch gut falls einem einzelne Bände aus einer Reihe fehlen, oder man auch mal einzelne Bücher kaufen möchte... auch da habe ich häufig zugeschlagen und gern den ein oder anderen Autoren gefunden, den ich nun liebe oder auch wunderbare Geschichten entdeckt, an denen ich bei meinem Lieblingsbuchhändler vorbei gegangen wäre (oder er hätte sie nicht einmal dort liegen gehabt)






Bevor ihr bei Gebraucht-Buch-Händlern nach Schnäppchen schaut solltet ihr auch immer einen Blick bei Arvelle riskieren, denn meines Wissens nach, erhalten Autoren bei Mängelexemplaren immerhin noch einen kleinen Anteil, bei gebrauchten Büchern aber gar nichts mehr.

Ich hoffe ihr genießt die Sonne mit einem guten Buch in der Hand
eure Melty

Freitag, 22. Mai 2015

[Review] Skoobe.de

Hallo ihr LeseEulen,
nach langer Abstinenz melde ich mich endlich zurück. Bei mir im Leben gibt es aktuell viel Trubel und einiges an auf und ab, wodurch ich neben der Uni, meinem Privatleben und meinen Jobs wenig Zeit gefunden habe für euch Bücher zu lesen und zu rezensieren. Ich bemühe mich aber zumindest trotz des Stresses mindestens 2 Mal im Monat bei euch zu melden (ihr sollt ja sehen dass ich noch lebe :D)
Ich habe nun einen Monat lang für euch den Dienst Skoobe getestet und möchte euch berichten was sich darunter verbirgt.

Skoobe  ist eine der Plattformen die die (in Bücherkreisen noch oft umstrittenen) Bücher-Flatrates anbieten. Für nur 9,99€ bieten sie unzählige Bücher an, die man sich ausleihen und lesen kann. Und das ganze als ebooks für das Tablet/Handy/...
Ich selber denke dass diese Anbietervon vielen noch zu kritisch gesehen werden, in meinen Augen sind sie nämlich eine moderne Variante der Bücherein. Früher ging ich dorthin und lieh mir meinen Lesestoff, nun kann ich das ganze mit einem Klick auch für meinen E-Reader machen. Je nachdem wie viel man liest lohnt sich der Preis auch schon sehr deutlich (ab ca. 2 Büchern pro Monat ist es also eine Überlegung wert). Wie steht ihr zu solchen Diensten? Mich würden da eure Meinungen sehr interessieren.

Aber nun einmal zu der App, denn das ist doch sicher das was euch am meisten interessiert.

so sieht die Startseite auf meinem Tablet aus. Kurs und knackig habt ihr alles was ihr gerade braucht. Das Buch dass ihr gerade lest und gut sortiert das andere Programm welches Skoobe anbietet.


dann klicken wir doch einmal gemeinsam auf Belletristik und schauen was sich hier verbirgt. Schön finde ich oben einige Empfehlungen (hier seht ihr bereits auch bekannte Autoren wie Charlotte Link und Jonas Jonasson sind im Programm von Skoobe zu finden).
Auch finde ich persönlich es gut gemacht dass man hier noch einmal eine grobe Einteilung in Genres hat, denn häufig ist es ja so man weiß gar nicht genau was man lesen möchte, außer die ungefähre Richtung des Genres die einen gerade interessiert.

Mich persönlich reizte hier aber der letzte Punkt "Skoobe Exklusiv", welchen ich euch stellvertretend einmal zeigen möchte.


Wie ihr seht verbirgt sich hier eine große Menge an Büchern die einzig und allein bei Skoobe erscheinen sind, und genau jene finde ich persönlich, machen das ganze interessant. Es sind Bücher aus den verschiedensten Genres und beim flüchtigen hineinlesen haben mich auch die meisten überzeugen können (leider hatte ich hier keine Zeit bisher wirklich eines der Bücher komplett zu lesen)

Und nun mal ein weiterer klick auf einen der Titel und wir landen hier:


Man erhält neben der Leseprobe (das grüne Feld links) direkt die Möglichkeit das Buch auszuleihen, ebenso die Möglichkeit sich den Titel zu merken, bisherige Bewertungen zu sehen, einen Klappentext zu lesen und auch Vorschläge zu ähnlichen Büchern.

Danach fehlt nur noch ein klick und man kann los legen.

Ich hoffe euch hat meine Review zu Skoobe gefallen und ich habe vielleicht den ein oder anderen überzeugen können. Falls ihr wollt könnt ihr gerne meinen Einladungscode [diesen Code: MGMPQXH7M einfach bei der Anmeldung eingeben] nutzen (dann kann ich 30 Tage Skoobe kostenlos nutzen), müsst ihr aber natürlich nicht :) .

Liebe Grüße
eure Melty

Freitag, 6. Februar 2015

[Verlags-Challenge 2015] Febuar: Droemer Knaur + Arena


Hallo und herzlich willkommen!


Der Febuar hat begonnen und dieser Monat steht unter dem Stern von Droemer Knaur und Arena.

Droemer Knaur:
Der Droemer Knaur Verlag verlegt traditionell Romane und Sachbücher deutscher und internationaler Autoren. Durch die breite programmatische Aufstellung und die Gewinnung vieler Bestsellerautoren wie Johannes Mario Simmel entwickelte sich das Haus schnell zu einem der renommiertesten Verlage für Belletristik in Deutschland. Die Unterhaltungsliteratur ist mit einem breiten Spektrum an historischen Romanen, Krimis, Thrillern, Fantasy und romantischer Literatur vertreten. Im Non-Fiction Bereich werden unter anderem Sachbücher, Biografien, Ratgeber, Esoterik und Verschwörungstheorien verlegt. Der Verlag publiziert internationale Bestsellerautoren für den deutschen Markt und vertreibt Lizenzen deutschsprachiger Autoren in die ganze Welt.
Link: http://www.droemer-knaur.de

Arena:
Die Gründung des Arena Verlags durch Georg Popp war am 19. September 1949. Er war seinerzeit mit 21 Jahren der jüngste selbständige Verleger in der noch jungen Bundesrepublik und leitete den Verlag 30 Jahre lang.
Der Name Arena steht seit Verlagsgründung für Wissen und Unterhaltung, für anspruchsvolle, informative und gleichzeitig auch spannende Kinder- und Jugendliteratur. Als erster Verlag in Deutschland bringt Arena 1958 eine Taschenbuchreihe für Kinder und Jugendliche auf den Markt. 1972 erhält der Verlag den Deutschen Jugendliteraturpreis für Otfried Preußlers »Krabat«, Willi Fährmann erhält den Preis 1981 für »Der lange Weg des Lukas B.«. Es folgen zahlreiche weitere Auszeichnungen und Preise. 1981 entwickelt Arena als erster Verlag ein pädagogisch
durchdachtes, mehrstufiges Leselernkonzept, das heute unter dem Namen ›Der Bücherbär‹ bekannt ist. 1987 übernimmt Arena das Kinder- und Jugendbuchprogramm des Züricher Verlags Benziger. Seit 2000 gehört auch das traditionsreiche Programm des 1818 gegründeten Ensslin Verlags zu Arena. Das erste eigene Hörbuch-Programm startet Arena 2006 unter dem Label ›Arena audio‹. Mit rund 2.000 lieferbaren Titeln hält der Arena Verlag heute ein vielfältiges Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bereit. Arena ist Partner des Bilderbuchpreises ›Der Meefisch‹.
Link: http://www.arena-verlag.de

und nun kommen wir zu den Aufgaben:

- Lese ein Buch aus deinem Lieblingsgenre
- Lese ein Buch mit überwiegend dunklem Cover


Bitte bedenkt, es zählen nur Bücher die im Zeitraum vom 1.2.2015 bis zum 28.2.2015 gelesen wurden.

Dann ran an die Seiten! Wir sind gespannt, welche Bücher ihr aussuchen werdet.

zu gewinnen gibt es dieses Mal:
vom Arena Verlag: Das Buch "Saphirblau"
vom Droemer Verlag:

Sonntag, 25. Januar 2015

[Buch Rezension] Jennifer Estep - Mythos Academy 1 - Frostkuss

 
 
Frostkuss
  Mythos Academy 1
Jennifer Estep
ISBN:  978-3492702492
Seitenzahl: 400
Verlag: ivi
Sie sind die Nachkommen sagenhafter Kämpfer wie Spartaner, Amazonen oder Walküren und verfügen über magische Kräfte. Auf der Mythos Academy lernen sie, mit ihren Fähigkeiten umzugehen und sie richtig einzusetzen.
  Im Mittelpunkt der Serie steht die 17-jährige Gwen Frost, die über ein außergewöhnliches Talent verfügt: Sie besitzt die »Gypsy-Gabe« – bei der eine einzige Berührung ausreicht, um alles über einen Gegenstand oder einen Menschen zu wissen. Doch dabei spürt Gwen nicht nur die guten Gefühle, sondern auch die schlechten und die gefährlichen. Auf der Mythos Academy soll sie lernen, mit ihrer Gabe sinnvoll umzugehen. Aber was Gwen nicht weiß: Die Studenten werden dort ausgebildet, um gegen den finsteren Gott Loki zu kämpfen. Und obwohl sie der Meinung ist, an der Mythos Academy nichts verloren zu haben, erkennt Gwen bald, dass sie viel stärker ist als gedacht und all ihre Fähigkeiten brauchen wird, um gegen einen übermächtigen Feind zu bestehen.


Der erste Band der "Mythos Academy" hatte einen recht schweren Start bei mir. Die Reihe wurde von einigen Bekannten sehr gehyped, was mich meist abschrecken lässt, besonders wenn man den Klappentext liest und das Gefühl hat die Protagonistin aus anderen Romanen schon zu kennen. Das typische Mädchen mit der seltsamen Gabe, dass eine Außenseiterin ist und am Ende alle rettet ist jetzt nicht unbedingt etwas Neues. Auch der Schreibstil, der sehr simpel gehalten wurde und aus der Ich-Perspektive erzählt, war nicht gerade meines. An sich alles Punkte die gegen das Buch sprechen, dennoch hat die Geschichte es irgendwie geschafft mich zu packen, so sehr dass ich sogar wissen möchte wie es weiter geht und mir demnächst die anderen Bände besorgen werde.




Simple Unterhaltung für zwischendurch, aber nichts Besonderes.


Freitag, 9. Januar 2015

Je suis Charlie et Ahmed

Hallo ihr Lieben.
Ich habe lange überlegt ob ich zu den Geschehnissen in Frankreich etwas schreiben soll. Eigentlich wollte ich es nicht, aber ich spüre wie nah mir das ganze geht.
Es ist schlimm das Menschen wegen satirischer Darstellungen sterben mussten. Ich teile nicht die Denkweise das man über alles das Recht hat sich zu amüsieren. Für mich sind Verbrechen, aber auch Glaubenseinstellungen Tabuthemen. Aber NEIN es gibt kein gezeichnetes Bild, kein geschriebenes Wort, kein gesprochener Satz der es rechtfertigt dass jemand ermordet wird!
An dieser Stelle möchte ich euch aber bitten, bitte lasst euch nicht von doppelzüngigen Menschen verleiten. Hinter diesen Taten stehen Radikale, Terroristen, einfach abgrundtief dumme Menschen. Hinter dieser Tat steht nicht eine Religion. Bitte begegnet euren islamistischen Mitmenschen nicht mit Ablehnung wegen solcher Taten. Bitte lasst euch nicht zu Antisemitismus oder Rassismus verleiten.
Meine Gedanken gelten den Familien der Ermordeten Redakteure und der getöteten Polizisten, aber auch den armen Menschen in Nigeria die dort getötet werden, über die leider moemntan die Medien höchstens einen Satz verlieren...

Je suis Ahmed!
Je suis Charlie!

Sonntag, 21. Dezember 2014

[Verlags-Challenge 2015] Januar: Carlsen



Hallo und herzlich willkommen!


Bald beginnt der Januar und dieser Monat steht unter dem Stern von Carlsen.

Der Carlsen Verlag wurde am 25. April 1953 von Per Hjald Carlsen in Hamburg gegründet. Anfangs bestand das Programm in erster Linie aus Büchern über den Bären Petzi und seine Freunde, die bereits erfolgreich in verschiedenen deutschen Tageszeitungen abgedruckt wurden. 1954 erschienen die ersten der heute sehr bekannten und beliebten Pixi-Bücher.

Der heute zur schwedischen Bonnier-Gruppe gehörende Carlsen Verlag bietet ein vielfältiges Programm in den Bereichen Kinderbuch, Jugendbuch, Comic, Manga, Graphic Novel und Humor.


Falls euch die Geschichte dieses Verlags noch etwas mehr interessiert, schaut einfach einmal hier vorbei: http://www.carlsen.de/carlsen-verlag


und nun kommen wir zu den Aufgaben:

- Lese ein Buch, das verfilmt wurde
- Lese ein Hardcover

Bitte bedenkt, es zählen nur Bücher die im Zeitraum vom 1.1.2015 bis zum 31.1.2015 gelesen wurden.

Dann ran an die Seiten! Wir sind gespannt, welche Bücher ihr aussuchen werdet.

Diesen Monat winkt euch als Preis ein Wunschbuch vomm Carlsen-Verlag!

P.S.: Zu cen Carlsen-Büchern zählen, Bücher die direkt im Carlsen Verlag veröffentlicht wurden, sowie Bücher vom impress Verlag.